
klassik.com Autoren im Portrait
Dr. Michael Loos: Plattenbesprechungen
Dr. Michael Loos bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Michael Loos:
-
Klavierwerke vom Schöpfer des 'Schwanda': Jaromír Weinberger schuf neben seinem höchst erfolgreichen 'Schwanda' in jüngeren Jahre einige höchst achtbare Klavierwerke, die Gottlieb Wallisch hier vorstellt. Vor allem die Sonaten Nummer 2 und 3 haben Beachtung verdient. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 08.03.2023)
-
Im Geiste Mendelssohns und Schumanns: Das Klaviertrio Then-Bergh/Yang/Schäfer entdeckt mit Berthold Damcke einen erstklassigen Romantiker, der auf den Spuren Mendelssohns und Schumanns wandelte. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 23.01.2023)
-
Französische Entdeckungen: Der Trompeter Håkan Hardenberger überzeugt mit einem rundum gelungenen Programm französischer Konzerte des mittleren und späteren 20. Jahrhunderts. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 19.01.2023)
-
Spätromantisches aus der Ukraine: Thomas de Hartmann komponierte Orchesterwerke von unterschiedlicher Qualität, kann sich aber mit dem Klavierkonzert und dem Scherzo-fantastique behaupten. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 17.01.2023)
-
Zwischen Czerny und Chopin: Nach der Einspielung der Sonaten profiliert sich Michele Bolla erneut als einfühlsamer und fein nuancierender Moscheles-Interpret. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 27.12.2022)
-
Lyrisch-meditativer Alkan : Mark Viner engagiert sich erneut für Charles-Valentin Alkan, die hier zu hörenden 'Pièces dans le Style Religieux' sind allerdings etwas blasse Kompositionen. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 16.12.2022)
-
Unterschiedliches Niveau: Vier Werke aus der Feder Pierre Wissmers – nur zwei davon können allerdings überzeugen. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 16.11.2022)
-
Der schwedische Titan: Łukasz Borowicz und das deutsche Symphonie-Orchester Berlin präsentieren die gewaltige zweite Symphonie von Hugo Alfvén, dazu die dritte schwedische Rhapsodie. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 20.10.2022)
-
Musik als menschliche Kommunikation: Die beiden Violinkonzerte von Eleanor Alberga sind sehr gut geeignet, um den maßvoll modernen Stil der britischen Komponistin mit jamaikanischen Wurzeln kennenlernen. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 05.10.2022)
-
Britische Delikatessen: Der Pianist Simon Callaghan auf Entdeckungsreise im britschen Konzert-Repertoire des frühen und mittleren 20. Jahrhunderts – nicht immer erstklassig, aber hörenswert. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 16.09.2022)
-
Spielerische Anti-Romantik: Von den drei hier versammelten Stücken aus der Feder von Hans Winterberg (1901–1991) kann zwar nur eines überzeugen, dieses – die 'Rhythmophonie' – hat aber Beachtung verdient. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 03.08.2022)
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen