
klassik.com Autoren im Portrait
Dr. Michael Loos: Plattenbesprechungen
Dr. Michael Loos bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Michael Loos:
-
Drei Edelsteine für die Flöte: Drei sehr schöne Flötenkonzerte aus dem mittleren 20. Jahrhundert in höchst gelungenen Interpretationen: Clara Andrada und das hr-Symphonieorchester Frankfurt brillieren mit Nielsen, Ibert und Arnold. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 18.01.2021)
-
Von Ukulelen, der Komik des Scherzos und Stardirigenten mit Privatjets: Mal heiter, mal polemisch, aber immer fachlich fundiert und sprachlich virtuos: Eleonore Büning hat einige ihrer Kolumnen aus fünf Jahren in diesem Buch zusammengefasst. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 31.12.2020)
-
Virtuosenkonzerte der alten Schule: Laurent Albrecht Breuninger engagiert sich erneut für die Violinkonzerte von Rodolphe Kreutzer, wobei interpretatorisch und klanglich keine Wünsche offenbleiben. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 13.12.2020)
-
Meisterhaft kontrollierte Expressivität: Ein Meilenstein der musikalischen Moderne nach 1945, kongenial interpretiert: Kent Nagano und das Orchestre symphonique de Montréal brillieren mit Pendereckis Lukas-Passion. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 07.12.2020)
-
Konzertante Mittelklasse: Naxos engagiert sich erneut für die Musik des Brasilianers Camargo Guarnieri, die vier hier versammelten konzertanten Werke können allerdings nur teilweise überzeugen. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 02.12.2020)
-
Der Charme der Welt von gestern: Mit dieser klugen Auswahl aus Klavierwerken von Moritz Moszkowski zeigt Etsuko Hirose die ganze Bandbreite des Schaffens eines einst gefeierten, heute jedoch leider vergessenen Komponisten. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 16.11.2020)
-
Tapferer Ritter mit schwächelnder Armee: Sehr gute Solisten, allerdings ein nur mittelprächtiges Orchester lassen diese Aufnahme des 'Don Quixote' von Richard Strauss insgesamt etwas blass wirken. Die Romanze für Cello und Orchester gelingt hingegen einwandfrei. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 29.10.2020)
-
Russischer Romantiker auf Chopins Spuren: Vor allem mit seinem op. 1 kann der russische Romantiker Semyon Alexeyevich Barmotin überzeugen. Christopher Williams legt hier zwei seiner Werke in einer Pionierleistung vor. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 21.10.2020)
-
Unerschöpfliche Klangphantasie: Spannende und ergreifende Musik unserer Zeit, kongenial interpretiert: Martyn Brabbins brilliert mit James MacMillans vierter Symphonie und dem von Lawrence Power gespielten Violakonzert. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 12.10.2020)
-
Zunehmende Kompaktheit: Diese zweite cpo-Veröffentlichung mit Musik des Holländers Leopold van der Pals zeigt vor allem anhand dreier konzertanter Werke die erstaunliche Entwicklung seiner Tonsprache. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 23.09.2020)
-
Vielfältig schillernde Orchestersprache: Paavo Järvi und das Tonhalle-Orchester Zürich engagieren sich auf höchstem Niveau für die vielfältig schillernden Orchesterwerke Olivier Messiaens. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 15.09.2020)
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen