> > > > Plattenbesprechungen
Freitag, 1. Dezember 2023

Miquel Cabruja

klassik.com Autoren im Portrait

Miquel Cabruja: Plattenbesprechungen

Miquel Cabruja bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.


Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Miquel Cabruja:

  • Zur Plattenkritik... Lyrischer Sensualismus: Sechs Jahre nach Mirella Frenis Rückzug von der Bühne ehrt ein Portrait von Marita Stocker die Sängerin. Weiter...
    (Miquel Cabruja, 24.11.2010)
  • Zur Plattenkritik... Mit unbedarfter Frische: Mit seinen Schubert-Alben von 2008 setzte Christoph Prégardien Maßstäbe. In der späteren Klangwelt Wolfs ist der Tenor hörbar weniger zuhause. Weiter...
    (Miquel Cabruja, 11.11.2010)
  • Zur Plattenkritik... Zierlich und scharpff: Losgelöst von den spieltechnischen Problemen der Laute, kann sich Tom Daun mit seiner Harfe ganz auf Klangschönheit und Ausdruck konzentrieren. Weiter...
    (Miquel Cabruja, 23.10.2010)
  • Zur Plattenkritik... Musik ist die Hauptsache: Travestie statt Analyse. Doris Dörrie bringt 'Così fan tutte' auf eine einfache Gleichung und findet kein Vokabular für die tiefe Melancholie des Stückes. Weiter...
    (Miquel Cabruja, 12.08.2010)
  • Zur Plattenkritik... Im sommerlichen Zauberwald: Jonathan Kent inszeniert 'The Fairy Queen'. Darauf haben Barock-Fans lange gewartet. Weiter...
    (Miquel Cabruja, 10.08.2010)
  • Zur Plattenkritik... Gezähmte Wälder: Aus seinem untrüglichen Gespür für die Nuancen der französischen Sprache schöpft Stéphane Degout schier herrliche Schattierungen – schon allein seinetwegen ist diese DVD eine Empfehlung wert. Weiter...
    (Miquel Cabruja, 09.08.2010)
  • Zur Plattenkritik... Mitten im Geschehen: Verdis 'Otello' spielte in der deutschen Rezeption eine große Rolle. Vor allem Wagnertenöre setzten in der Titelrolle unabhängig von italienischen Kollegen eigene Maßstäbe. Weiter...
    (Miquel Cabruja, 08.08.2010)
  • Zur Plattenkritik... Postapokalyptische Welt: Carolyn Carlson hat ihren Stil hat selbst einmal als ‚dark brigthness’ bezeichnet. 'Dark' ist auch der Titel einer Choreographie, die Carlson 1988 realisierte. Weiter...
    (Miquel Cabruja, 06.08.2010)
  • Zur Plattenkritik... Aggressive Kreativität: In seiner Version von ‚Stars and Stripes Forever’ spielt Cameron Carpenter auf vier Manualen gleichzeitig! Mit schwindelerregender Technik erweitert der Organist die Möglichkeiten seines Instruments. Weiter...
    (Miquel Cabruja, 27.07.2010)
  • Zur Plattenkritik... Dokumente einer Sängerkarriere: Noch in der Spätphase seiner Karriere nahm Hermann Prey Schuberts Liederzyklen für das Österreichische Fernsehen auf. Nun erscheint das unbearbeitete Material auf DVD. Weiter...
    (Miquel Cabruja, 25.07.2010)
  • Zur Plattenkritik... Weitblickend disponiert: 'Friedenstag' war die vorletzte Strauss-Oper, die Giuseppe Sinopoli vor seinem frühen Tod aufnahm, nun erscheint sie neu bei Brilliant. Weiter...
    (Miquel Cabruja, 22.07.2010)


Weitere Plattenbesprechungen von Miquel Cabruja:
Zurück   (  1 ...   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   ... 58  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links