
klassik.com Autoren im Portrait
Miquel Cabruja: Plattenbesprechungen
Miquel Cabruja bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Miquel Cabruja:
-
Geisterhafte Vorahnung: Das Reinhold-Quartett hat Eugen d'Alberts Streichquartette eingespielt. Weiter...
(Miquel Cabruja, 23.03.2017)
-
Explosives Klangvokabular: Krzysztof Penderecki dirigiert eigene Konzerte für Blasinstrumente. Weiter...
(Miquel Cabruja, 10.03.2017)
-
Keinerlei Altersmüdigkeit: Krzysztof Penderecki dirigiert eigene Konzerte für Streichinstrumente. Weiter...
(Miquel Cabruja, 07.03.2017)
-
Einstudiert: Jean-Luc Tingaud und das Irische Nationalorchester RTÉ haben Orchesterwerke von Georges Bizet eingespielt. Weiter...
(Miquel Cabruja, 22.01.2016)
-
Unwirkliche Lichtspiegelungen: Isaac Karabtchevsky bringt in der Villa-Lobos-Reihe des Labels Naxos die Sinfonie Nr. 12 des Komponisten heraus. Weiter...
(Miquel Cabruja, 30.07.2015)
-
Dramaturgisch wichtiger Moment: Diese Aufnahme von Cileas 'Arlesiana' berücksichtigt erstmals die bei der Uraufführung noch in der Partitur enthaltene, zweite Romanze Federicos. Weiter...
(Miquel Cabruja, 09.06.2015)
-
Mit elegantem Witz: Kazushi Ono und Laurent Pelly zeigen in Glyndebourne Maurice Ravels Einakter 'L'heure espagnole' und 'L'enfant et les sortilèges'. Weiter...
(Miquel Cabruja, 02.06.2015)
-
Witz und Charakterisierungskunst: Boris Blachers Oper 'Zweihunderttausend Taler' kann man jetzt auf DVD wiederentdecken. Weiter...
(Miquel Cabruja, 31.05.2015)
-
Präzise Licht- und Schattenwerte: Zum Abschluss von Francesco La Vecchias CD-Reihe tritt Respighi als Komponist in Erscheinung, der sich intensiv mit Musik der Vergangenheit auseinandersetzte. Weiter...
(Miquel Cabruja, 20.04.2015)
-
Mit Charme und Geschmack: Auf drei CDs hat Luigi Attademo das Gesamtwerk für Sologitarre von Niccolò Paganini eingespielt. Weiter...
(Miquel Cabruja, 03.03.2015)
-
Postmoderne Glätte: Auch wenn der berühmte Ariadnefaden immer wieder rot leuchtend auf der Bühne auftaucht, sucht man den roten Faden dieser 'Ariadne'-Inszenierung vergebens. Umso mehr hat die Produktion musikalisch zu bieten. Weiter...
(Miquel Cabruja, 02.03.2015)
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen