
klassik.com Autoren im Portrait
Dr. Matthias Lange: Plattenbesprechungen
Dr. Matthias Lange bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Matthias Lange:
-
Für die Kammer des Herzogs: Ein edler Zyklus von Orlando di Lasso für die Kammer des Herzogs: Viel zu kostbar, um nur von wenigen Ohren gehört zu werden und deshalb bei den Singphonikern in den richtigen Kehlen. Die durchmessen ihn vollgültig, mit eigenem Gepräge, hochklassig. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 24.10.2019)
-
Gezupfte Größe: Es ist ein höchst lebendiges Porträt der zauberhaften Musik Kapsbergers: Jonas Nordberg ist auf der Theorbe ein bemerkenswert klangorientierter Interpret. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 22.10.2019)
-
Bach in Freiberg: Bach, der Orgelkomponist: Von der üppigen Fülle der Toccata über die Formstrenge der Fuge bis zur klangfantastisch farbigen Choralpartita. Masaaki Suzuki macht diese Welt auf der wunderbaren Silbermann-Orgel des Freiberger Doms erfahrbar. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 09.10.2019)
-
Kontrapunktischer Idealzustand: Ein fulminantes Plädoyer für die geistliche Musik von Cipriano de Rore, fabelhaft gesungen von den zehn Herren von Weser-Renaissance Bremen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 03.10.2019)
-
Erste Hälfte: Eine erste Hälfte des Händelschen Opus 6, die Lust auf die Fortsetzung macht. Dieser noble Zeitvertreib ist auch heute eine große Freude. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 26.09.2019)
-
Bruckner auf dem Klavier: Vor allem Bruckner-Enthusiasten können die Lücke im Pianistischen um der lieben Vollständigkeit willen füllen, müssen es aber nicht. Francesco Pasqualotto entledigt sich dieser gewiss nicht sehr dankbaren Aufgabe mit Können und Geschmack. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 11.09.2019)
-
Motettisch: Eine programmatisch zweifellos außergewöhnliche Folge der Gesamteinspielung: Zwei Kantaten sind mit der Motette 'Jesu, meine Freude' gekoppelt. Eine große Stunde des Chors der J.S. Bach-Stiftung. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 05.09.2019)
-
Wasser & Geist: Eine schöne Chorplatte, aber ob die Sphäre des Vokalen wirklich mit der des Schlagwerks korrespondiert, sei dahingestellt, auch wenn es schöne Momente der Gemeinsamkeit gibt. Beide Teile funktionieren aber auch nebeneinander ohne Probleme. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 03.09.2019)
-
Strahlende Vielfalt: So muss man Telemann spielen: gewitzt und wendig, intensiv in den Affekten, flexibel in der Deutung des formalen Rahmens, kundig in der stilistischen Vielfalt. Michael Schneider und La Stagione Frankfurt mit einem beeindruckenden Finale der Reihe. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 21.08.2019)
-
Finale: Was für eine Großtat von Hans-Christoph Rademann und seinen Ensembles. Schütz komplett das gibt es jetzt auf hohem und höchstem Niveau. Für Enthusiasten ist die Reihe unverzichtbar. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 12.08.2019)
-
Ein Chor von Format: So feiert man Traditionen und nicht zuletzt auch sich selbst: klangfreudig, frisch, selbstbewusst. Wie viele andere englische College- und Kathedralchöre gehört der Choir of St. John's College Cambridge zu einem Phänomen, das Musikkultur bis heute prägt. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 05.08.2019)
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen