> > > > Plattenbesprechungen
Mittwoch, 27. September 2023

Dr. Matthias Lange

klassik.com Autoren im Portrait

Dr. Matthias Lange: Plattenbesprechungen

Dr. Matthias Lange bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.


Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Matthias Lange:

  • Zur Plattenkritik... Goldenes Leuchten: Das Peñalosa-Ensembles findet für das Leichte, Wehende in der Musik seines Namenspatrons ebenso stimmigen Ausdruck wie für die klanglich dichtere, in dieser Hinsicht vielleicht sogar überwältigende Musik von Tomás Luis de Victoria. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 03.02.2022)
  • Zur Plattenkritik... Berliner Oboe: Ein frisch leuchtendes Porträt Berliner Kammermusik des mittleren 18. Jahrhunderts: Xenia Löffler und ihr feines Ensemble warten mit edler Oboen-Kost auf, die eine breite Hörerschaft verdient. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 27.01.2022)
  • Zur Plattenkritik... Stupende Qualität: Buxtehude, Teil zwei: Die Qualität der Interpretation ist angesichts der Diskografie Friedhelm Flammes keine Überraschung. Eine Gesamteinspielung, die trefflich gerät und von Belang ist. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 24.01.2022)
  • Zur Plattenkritik... Umrundet: Eine Reise um die Ostsee hat sich vollendet: Das Ensemble Peregrina mit dem pommerschen Schlussstein der Erkundungen rund um das Mare Balticum. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 03.01.2022)
  • Zur Plattenkritik... Weibliche Perspektiven: Ein veritables künstlerisches Lebenszeichen von Singer Pur, mit etlichen starken weiblichen komponierenden Stimmen, die das Programm üppig mit Qualität aufladen. Eine fein programmierte und gesungene Platte. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 28.12.2021)
  • Zur Plattenkritik... Mit Stern: Herrnhuter Weihnacht gewährt einen Blick in einen kaum bekannten Bezirk der Musikgeschichte – unbedingt interessant, wenn auch nicht spektakulär. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 24.12.2021)
  • Zur Plattenkritik... Weihnachtsglanz in neuem Gewand: Es ist dies die vielleicht gelungenste Weihnachtsplatte der Saison 2021: Ein großer Wurf zur Weihnachtszeit. Das Ensemble Polyharmonique glänzt. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 23.12.2021)
  • Zur Plattenkritik... Bach in Wiedervorlage: Ist Koopmans Bach gut gealtert? Ja, im Grunde ist das so. In der Summe ergibt sich ein stimmiges Bild, das dieses Projekt im Vergleich zu früherer und späterer Konkurrenz gut bestehen lässt. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 22.12.2021)
  • Zur Plattenkritik... Bachs Vielfalt: Eine gelungene Stunde Kontemplation und musikalische Freude mit drei Bach-Kantaten. Rudolf Lutz arbeitet all die Verschiedenheit vom süßen Duettieren bis zur harschen Geste entschieden heraus. Ein Bach von großer Plastizität und Wirkung ist das Ergebnis. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 17.12.2021)
  • Zur Plattenkritik... Sammlung und Besinnung: Nicht um gefühlige Besinnlichkeit ohne Tiefe geht es Fretwork und Helen Charlston mit diesem Programm, sondern um einen echten Eindruck der elisabethanischen Advents- und Weihnachtszeit. Ein Tipp für alle, die alternatives Repertoire suchen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 14.12.2021)
  • Zur Plattenkritik... Josquin-Gedenken: Josquin und Graindelavoix – das passt. Großer Klangstrom entfaltet sich in konstruktiv stabilen Bahnen, verknüpft mit der stimmlichen Freiheit, die für die Formation charakteristisch ist. Ein wichtiger Beitrag zum Josquin-Jahr. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 10.12.2021)


Weitere Plattenbesprechungen von Dr. Matthias Lange:
Zurück   (  1 ...   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   ... 145  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links