
klassik.com Autoren im Portrait
Dr. Matthias Lange: Plattenbesprechungen
Dr. Matthias Lange bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Matthias Lange:
-
Ausrufezeichen zum Josquin-Jahr: Eine interessante programmatische Mischung jeweils ungemein typischer Josquin-Sphären. Dominique Visse setzt mit seinem Ensemble Clément Janequin zu Beginn des Josquin-Jahres 2021 ein Ausrufezeichen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 11.03.2021)
-
Marianisches vom Meister: Wunderschöne Marienmotetten von Josquin Desprez, vom Ensemble Cantica Symphonia in mildem Glanz und all den Feinheiten geboten, die für Josquins wunderbare Musik prägend sind. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 23.02.2021)
-
Luzide Pracht: Philippe Herreweghe, sein Collegium Vocale Gent und Anton Bruckner: Eine gereifte, gelassene Deutung zweier Spitzenwerke romantischer Chormusik. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 16.02.2021)
-
Drei Perspektiven: Immer wieder findet Rudolf Lutz zu interessanten Werkkombinationen, die die Aufmerksamkeit im Fortschreiten der Bach-Reihe hochhalten und Hörroutinen gar nicht erst aufkommen lassen. Eine feine 33. Folge aus St. Gallen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 10.02.2021)
-
Weinen ohne Worte: Eine feine Platte – programmatisch wie interpretatorisch – mit erlesener französischer Instrumentalmusik. Erik Bosgraaf und Cordevento sind auch in diesem Repertoire mehr als sattelfest und aussagefähig. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 04.02.2021)
-
Ein Fenster in die Vergangenheit: Dominik Wörner hat mit seinem Kirchheimer DübenConsort aus fantastisch qualitätvollem Material der Düben-Sammlung eine rundum empfehlenswerte Platte gemacht. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 01.02.2021)
-
Lizenz zur kreativen Grenzüberschreitung: Neuerlich eine fruchtbare Begegnung der besonderen Art: Die Musik von Samuel Scheidt und Erik Satie schlägt in der Deutung der Lautten Compagney Brücken über historische Epochen hinweg. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 27.01.2021)
-
Bibliothek mit schmalen Bänden: Die King's Singers füllen ihre Bibliothek weiter mit knappen Bänden: Neue Bearbeitungen und Kompositionen stehen neben wieder vorgestellten Klassikern des Repertoires. Beides gehört zum Markenkern der Formation. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 20.01.2021)
-
Silbriger Bruckner: Ein jugendlich-frischer Bruckner aus Cambridge, silbrig strahlend und mit ungestümer Höhenwirkung – der Choir of King’s College erweist sich als zweifellos souveräner Knabenchor. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 17.01.2021)
-
Kraftvolle Stimme: Welche Musik welcher Hand des 17. Jahrhunderts auch immer Lionel Meunier und Vox Luminis anfassen – das Vorhaben glückt einfach, auch hier bei Andreas Hammerschmidt. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 14.01.2021)
-
Entwicklungen: Johann Kuhnau zu protegieren ist angezeigt – die Reihe von Opella Musica tut das verlässlich und auf hohem Niveau: Ein schöner Weg, der 2022 ins Ziel führen soll. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 12.01.2021)
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen