> > > > Plattenbesprechungen
Montag, 11. Dezember 2023

Dr. Matthias Lange

klassik.com Autoren im Portrait

Dr. Matthias Lange: Plattenbesprechungen

Dr. Matthias Lange bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.


Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Matthias Lange:

  • Zur Plattenkritik... Sächsische Eigentümlichkeiten: Das Ensemble Polyharmonique und das Wrocław Baroque Orchestra mit der qualitätvollen Deutung einer Franz Xaver-Vesper von Johann David Heinichen und einem vernehmlichen Plädoyer für diesen Komponisten. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 25.05.2022)
  • Zur Plattenkritik... Meisterlich: Carl Philipp Emanuel Bachs 'Auferstehung und Himmelfahrt Jesu' ist ein Meisterwerk, das die Begegnung unbedingt lohnt. Il Gardellino und der Flämische Radiochor unterstreichen das mit einer frischen und gehaltvollen Interpretation. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 24.05.2022)
  • Zur Plattenkritik... Halbfinale: Ein Projekt auf der Zielgeraden: Gregor Meyer steuert mit dem siebten Teil des geistlichen Gesamtwerks von Johann Kuhnau auf das Finale zu. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 17.05.2022)
  • Zur Plattenkritik... Abschiedsgabe: Wolfgang Carl Briegel ist sicher einer jener Komponisten, die zu unterschätzen aus heutiger, auf wenige Größen verengter Perspektive, mancher Gefahr laufen könnte. Das Ensemble Polyharmonique setzt dem ein entschiedenes Plädoyer entgegen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 16.05.2022)
  • Zur Plattenkritik... Ohne Überwältigung: Rachmaninow ganz bei sich, mit dem Estnischen Philharmonischen Kammerchor als fabelhaftem Instrument seiner Musik. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 04.05.2022)
  • Zur Plattenkritik... Stupende Größe: Mit Auguste Fauchard wird hier eine bislang weitgehend unbekannte Stimme der allerspätesten Orgelromantik vorgestellt. Friedhelm Flamme gelingt ein fulminantes Plädoyer. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 25.04.2022)
  • Zur Plattenkritik... Für den feinen Geschmack: Diese Begegnung mit Philippe de Monte ist ein wirkliches Vergnügen: Der Blick lohnt, mag de Monte nun Spektakuläres an sich haben oder nicht. Die Ratas del viejo mundo zeigen es. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 13.04.2022)
  • Zur Plattenkritik... Leuchtende Renaissance: Ein kurzweiliges, interpretatorisch höchst gelungenes Porträt der Florentiner Renaissance ist zu verzeichnen. Das Orlando Consort überzeugt mit all seiner Qualität in einem feinen Programm vollkommen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 05.04.2022)
  • Zur Plattenkritik... Virtuose Stille: Eine Formulierung, die paradox und widersprüchlich wirkt, beschreibt doch ziemlich genau das, was hier geschieht: Es ist der Stylus phantasticus, der sich in maximaler Freiheit entfaltet, in verhaltenem Glanz und oft mürber Klanglichkeit. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 01.04.2022)
  • Zur Plattenkritik... Supersize: Das Armonico Consort und der Choir of Gonville & Caius College markieren mit den vierzig- bis sechzigstimmigen Werken von Alessandro Striggio und Thomas Tallis einen im engeren Wortsinn merkwürdigen Punkt der musikalischen Spätrenaissance. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 29.03.2022)
  • Zur Plattenkritik... Kontinuität: Wiederum ein niveauvoller Bach-Kantaten-Dreier, stimmig interpretiert von Chor und Orchester der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen unter der Leitung von Rudolf Lutz. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 24.03.2022)


Weitere Plattenbesprechungen von Dr. Matthias Lange:
Zurück   (  1 ...   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   ... 146  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Sergej Tanejew: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello E-Dur op.20 - Adagio piu tosto largo - Allegro agitato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links