
klassik.com Autoren im Portrait
Dr. Matthias Lange: Plattenbesprechungen
Dr. Matthias Lange bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Matthias Lange:
-
Höhenmarke: Die zweite Version von Bibers gewaltigem Sonatenwerk, von Gunar Letzbor und Ars Antiqua Austria auf höchstem interpretatorischen Niveau gespielt, reif, reflektiert und gerundet. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 18.05.2020)
-
Unbekannte Stimmen: Ein starkes Plädoyer für kaum bekannte Komponisten des frühen 16. Jahrhunderts: Stephen Rice und das Brabant Ensemble folgen einem guten Weg. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 07.05.2020)
-
Beide Schumanns und mehr: Eine schöne Schumann-Chorplatte, Robert und Clara mit Bemerkenswertem. Dazu Killmeyer als romantischer Kommentar gemäßigter Moderne. Der NDR Chor ist eine agile Formation, die Philipp Ahmann in seiner Hamburger Zeit in die Repertoire-Breite geführt hat. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 01.05.2020)
-
Oster-Perlen: Michael Alexander Willens und die Kölner Akademie setzen mit dieser Platte ein Ausrufezeichen im nicht gerade überfüllten geistlichen Oster-Repertoire: Qualitätvolle Musik von Agricola und Homilius, die selten zu hören ist. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 26.04.2020)
-
Bach und die Bratsche: Ein schönes Bratschenprogramm durch Bach ermöglicht und von seiner Grundhaltung inspiriert. Emilio Moreno und Aarón spielen sinnfällig und klangsinnlich. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 24.04.2020)
-
Kantaten-Sechser: Bachs Kantaten-Musik ist immer Lobpreis. Und eine Preisung ihres genialen Schöpfers dazu. Christoph Spering und seine Ensembles mit einem wirklich schönen Kantaten-Sechser. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 22.04.2020)
-
Grenzgänge: Leila Schayegh und La Cetra Barockorchester Basel finden einen idealen Ton und Ansatz für Jean-Marie Leclair und seine konzertanten französisch-italienischen Grenzgänge. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 20.04.2020)
-
Auf der Höhe seiner Zeit: Sehr schöne Musik von Johann Pachelbel, mit großartigem Können und ebenso ausgeprägter Leidenschaft von Jan Kobow und der Himlischen Cantorey geboten. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 13.04.2020)
-
Niveau und Ambition: Die Gaechinger Cantorey und Hans-Christoph Rademann haben ihrer wachsenden Diskografie eine in Niveau und Ambition absolut harmonische Johannes-Passion hinzugefügt. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 10.04.2020)
-
Passion erzählt: Passionen zwischen Schütz und Bach? Ja, die gab es. Johann Theile mit einem sehr schönen Beispiel für Entwicklungen und Tendenzen. Weser-Renaissance Bremen und Manfred Cordes setzen ihre Reihe mit Musik aus Wolfenbüttel gelungen fort. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 07.04.2020)
-
Alternative Passion: Hermann Max und seine Ensembles mit einer sehr schönen Telemann-Passion: Sie zeigt den Komponisten im Vollbesitz seiner gestaltenden Kraft. Telemann war ohne Zweifel ein ganz und gar außergewöhnlicher Könner. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 06.04.2020)
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen