
klassik.com Autoren im Portrait
Dr. Matthias Lange: Plattenbesprechungen
Dr. Matthias Lange bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Matthias Lange:
-
Noble Fortsetzung mit Schnittke und Pärt: Der Estnische Philharmonische Kammerchor und sein Leiter Kaspars Putninš erweisen sich bei Alfred Schnittke und Arvo Pärt abermals als interpretatorisches Kraftwerk von Graden. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 14.09.2021)
-
Vielfalt in Fortsetzung: Vierter Teil: Es ist wie stets ein musikalisches und programmatisches Vergnügen, Harry Christophers und The Sixteen bei ihren Purcell-Explorationen zu begleiten. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 13.09.2021)
-
Im Dialog: Solchen Dialogen lauscht man gern – ob mit historischem Vorbild oder ohne. Dorothee Oberlinger und Edin Karamazov mit feinsinnigem Zusammenspiel, voller Geschmack und edler Klangkultur. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 02.09.2021)
-
Meisterlich: Heinrich Isaac strahlt mit seiner Kunst über jede kleinliche Einordnung weit hinaus. Und auch Cinquecento wandelt wie auf etlichen Platten zuvor auf einer ganz besonderen Höhe. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 30.08.2021)
-
Rundes Programm: Telemann und seine Kunst in einem schönen Kantatenprogramm gewürdigt: Gemeinsam mit einigen der Gamben-Fantasien wird durch Simone Eckert und die Hamburger Ratsmusik ein Teil der Vielfalt im Schaffen des Komponisten angedeutet. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 23.07.2021)
-
Geniestreich: Gunar Letzbor erweist sich auch bei Telemanns Fantasien für Violine solo als Meister der Barock-Violine: Starkes Plädoyer für ein qualitätvolles Konvolut, dem mehr Beachtung gebührt. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 19.07.2021)
-
Kommentierter Bach: Bachs Brandenburgische Konzerte in einer diskografisch wirklich herausragend bedeutsamen Konstellation: Kontrast und Fortspinnung in kreativen Reflexen der Gegenwart. Das Swedish Chamber Orchestra mit einem bemerkenswerten 'Brandenburg Project'. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 16.07.2021)
-
Weiter: Eine lebendige Fortsetzung dieser Reihe: Die Cappella Pratensis mit Musik von Jean Mouton in veränderter Besetzung, dennoch hochklassig und mit all den Eigenarten, die dieses Ensemble auszeichnen. Mehr davon. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 14.07.2021)
-
Klingende Bruderschaft: Am Anfang der fünfteiligen Reihe zu den Den-Bosch-Chorbüchern steht eine entwaffnend hochklassige de la Rue-Messe, gebettet in ein stimmiges Gottesdienstformular: Im Wortsinne kongenial lebendig gemacht von Stratton Bull und der Cappella Pratensis. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 12.07.2021)
-
Wider das Vergessen: Enorm qualitätvolle Musik von Giovanni Antonio Rigatti aus der vermeintlich zweiten Reihe Venedigs, von i Disinvolti und dem UtFaSol Ensemble mit Temperament und etlichem Vermögen präsentiert. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 02.07.2021)
-
Klangexperiment: Andrew Kirkman und The Binchois Consort mit gehaltvoller Musik aus dem schottischen Carver Choirbook, technisch hochambitioniert umgesetzt. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 29.06.2021)
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen