
klassik.com Autoren im Portrait
Dr. Matthias Lange: Plattenbesprechungen
Dr. Matthias Lange bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Matthias Lange:
-
Forsch und erfrischt: Eine frische, zupackende Telemann-Lesart durch das polnische Altberg Ensemble und seinen Leiter Peter Van Heyghen. Das Programm zeigt einen schönen Ausschnitt der stilistischen Elastizität und Wendigkeit des Komponisten. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 02.12.2022)
-
Flötentöne: Telemann und die Blockflöte – eine besondere Beziehung, hier von Dan Laurin und seinen Mitstreitern so hochklassig und affektiv frisch vorgestellt, wie man es sich nur wünschen kann. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 17.11.2022)
-
Mit Tastenglanz: Die beiden Bach-Kantaten der 40. Folge der Gesamteinspielung durch Rudolf Lutz und seine St. Gallener Kräfte sind glücklich mit tastenvirtuoser Geste verknüpft: Sehr gelungen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 27.10.2022)
-
Sonaten-Kosmos: Ein veritables Statement für Heinrich Ignaz Franz Biber und seine Violinkunst: Plamena Nikitassova präsentiert sich als souveräne Technikerin und Stilistin. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 24.10.2022)
-
Schöne Fortsetzung: Bei Masato Suzuki und dem Bach Collegium Japan klingen Bachs Cembalokonzerte frisch, beweglich und strukturklar. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 17.10.2022)
-
Lauten-Souverän: Erneut führt Joachim Held auf interessante Lauten-Wege – mit der Erkundung Johann Georg Weichenbergers weit abseits des Allbekannten. Er tut das mit der seinem Spiel eigenen Frische und Eleganz. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 10.10.2022)
-
Frisch und dringlich: Fahmi Alqhai ist gerade im älteren spanischen Repertoire mit seiner Accademia del Piacere ein Garant für lebendige, bezwingende Deutungen. Alles ist hier so klar, frisch und dringlich, als sei es für die heutige Zeit geschrieben worden. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 27.09.2022)
-
Memorabilien: Mit leichter Hand zeichnen Katharina Bäuml und ihre Capella de la Torre ein Monteverdi-Bild, das etliche Preziosen zueinander fügt – mit rhythmischer Verve und einer erstaunlichen Portion Lässigkeit. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 13.09.2022)
-
Finale: Das Werk ist vollbracht – Johann Kuhnau in acht Folgen: Wer einen umfassenden Eindruck mitteldeutscher geistlicher Musik um 1700 gewinnen möchte, kommt an dieser löblichen Reihe von Opella Musica und camerata lipsiensis nicht vorbei. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 01.09.2022)
-
Furor und Inbrunst: Georg Friedrich Händel verbindet in ‚La Resurrezione‘ dramatische und andachtsvolle Momente voller tiefempfundener Emotion. Harry Bicket und The English Concert gehen ihren Weg einer lebendigen Händel-Pflege mit schönem Ertrag weiter. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 31.08.2022)
-
Noch immer avanciert: Das Chorwerk Ruhr und die Bochumer Symphoniker präsentieren Musik von Stockhausen und Kagel mit Überzeugung und Vermögen – als noch immer relevante Positionen und kennenswerte Etappen musikalischer Entwicklung. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 10.08.2022)
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen