
klassik.com Autoren im Portrait
Dr. Matthias Lange: Plattenbesprechungen
Dr. Matthias Lange bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Matthias Lange:
-
Meisterlich: Ein substanziell attraktives, ganz vorzüglich gesungenes und gespieltes Programm mit einem schönen Schwerpunkt auf den Werken Johann Theiles: Simone Eckerts Hamburger Ratsmusik und Dorothee Mields überzeugen rundum. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 22.03.2019)
-
Dresdner Größe: Für Giovanni Alberto Ristori und seine Musik zu plädieren ist sicher notwendig und auch angemessen. Hörenswertes Repertoire ist es unbedingt, vom Sächsischen Vocalensemble und der Batzdorfer Hofkapelle überzeugend zum Leben erweckt. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 15.03.2019)
-
Ertragreiche Seitenwege: Gesamteinspielungen schreiten auch Seitenwege ab mit einigem Ertrag. Das unterstreicht diese vorletzte Platte der der Schütz-Reihe, die Hans-Christoph Rademann mit seinen bewährten Kräften bei Carus vorgelegt hat. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 12.03.2019)
-
Gestern & heute: Ganz klar: Das ältere englische Repertoire ist bei The Sixteen und Harry Christophers in den besten Händen - die klangorientierte Moderne genauso. Dies macht die aktuelle Platte zu einer hocherfreulichen Angelegenheit. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 08.03.2019)
-
Bach, Leonhardt und Loreggian: Es ist schon faszinierend, all das, was sonst in Hirn und innerem Ohr mitgedacht und -gehört wird, ausgespielt zu erleben. Gustav Leonhardt überzeugt mit seiner deutenden Arbeit ebenso wie Roberto Loreggian mit seiner Interpretation. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 04.03.2019)
-
Franzose im Halbschatten: Für Antoine de Févin und seine ebenso unbestreitbaren wie weitgehend unbekannten Qualitäten zu plädieren, ist sehr verdienstvoll. Das Brabant Ensemble und Stephen Rice tun das in hoher Qualität. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 01.03.2019)
-
Stilistische Klarheit: Der Cembalist Lorenzo Ghielmi vertraut der schier übermächtigen, alles Verschiedene zu etwas ganz und gar Eigenständigem formenden Kraft Johann Sebastian Bachs. Mit Recht, wie diese Aufnahme von dessen Toccaten und Französischen Suiten zeigt. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 27.02.2019)
-
Die reinste Telemann-Freude: Intensiv und intim, edel und sensibel: Benno Schachtner und die Hamburger Ratsmusik gebieten bei der Deutung der 'Moralischen Kantaten' Telemanns über alles, was man für diese bemerkenswert munteren Werklein braucht. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 25.02.2019)
-
Weltreise: Eine Calmus-Platte voller Saft und Kraft, mit starken Einzelstimmen, die sich zu einem unverwechselbaren Ganzen formen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 19.02.2019)
-
Erkundungen der Vielfalt: Diese Platte ist ein weiteres Beispiel dafür, wie vielfältig Bachs Kantatenwerk ist. Und dafür, wie souverän und inspiriert Richard Lutz und seine Mitstreiter diesen Reichtum erkunden. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 15.02.2019)
-
Später Franko-Flame: Giovanni de Macque wird von Manfred Cordes und seinem Ensemble Weser-Renaissance Bremen als vergleichsweise unbekannte Stimme der sehr späten Renaissance am Übergang zum Barock in einem faszinierenden Porträt vorgestellt. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 13.02.2019)
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen