> > > > Plattenbesprechungen
Montag, 11. Dezember 2023

Dr. Matthias Lange

klassik.com Autoren im Portrait

Dr. Matthias Lange: Plattenbesprechungen

Dr. Matthias Lange bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.


Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Matthias Lange:

  • Zur Plattenkritik... Monteverdi-Konzert: Eine schöne Platte mit Monteverdi-Madrigalen aus verschiedenen Schaffensphasen des Komponisten: Robert Hollingworth und ‚I Fagiolini’ zeigen sich als erfahrene und stilsichere Interpreten. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 21.02.2008)
  • Zur Plattenkritik... Variabler Kontrapunkt: Pierre de la Rue in gediegener, aber nicht aufregender Qualität: Das kanadische Ensemble ‚Viva Voce’ mit Peter Schubert präsentiert Vertonungen des Magnificat und des Salve Regina. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 17.02.2008)
  • Zur Plattenkritik... Eigene Wege: Ein großer musikalischer Bogen: John Potter, gemeinsam mit Milos Valent, John Surman und Stephen Stubbs unterwegs vom 12. Jahrhundert durch die Zeiten. Musikalische Qualität, Entdeckergeist und Phantasie in reinster Form. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 14.02.2008)
  • Zur Plattenkritik... Geschichte des Requiems: Guy Janssens und das ‚Laudantes Consort’ mit dem ersten Teil einer kleinen Reihe zur Geschichte des Requiems: Ockeghem und Orlando di Lasso auf der ersten Platte. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 10.02.2008)
  • Zur Plattenkritik... Emotionale Eleganz: Fein gearbeitete Gambenstücke von Marin Marais: Marianne Muller und das ‚Ensemble Spirale’ mit einer geschmackvollen Interpretation einiger wichtiger Kompositionen aus der Feder des barocken Spezialisten. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 09.02.2008)
  • Zur Plattenkritik... Spezialitäten: Interessantes Repertoire in exquisiter Einspielung: Das Ensemble ‚Phantasm’ mit den fünfstimmigen Consorts des Engländers John Jenkins. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 08.02.2008)
  • Zur Plattenkritik... Frisches aus ferner Zeit: Klänge aus fernen Zeiten: Das Ensemble ‚Mala Punica’ überzeugt mit einer lebendigen, mutigen und frischen Deutung liturgischer Gesänge aus dem Codex Faenza. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 05.02.2008)
  • Zur Plattenkritik... Klänge aus ferner Zeit: Seltenes Repertoire in einfühlsamer Deutung: Weltliche Werke von Gilles Binchois in einer Aufnahme mit dem Ensemble ‚graindelavoix’. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 02.02.2008)
  • Zur Plattenkritik... Eine grosser Wurf: Masaaki Suzuki und sein Bach Collegium Japan mit einer formidablen h-Moll-Messe: Musikalische Ausgewogenheit auf absolutem Spitzenniveau. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 22.01.2008)
  • Zur Plattenkritik... Frischer Bach: Solistische Bach-Motetten mit ‚Trinity Baroque’ und Julian Podger: Eine gelungene Einspielung mit frischem Ansatz. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 20.01.2008)
  • Zur Plattenkritik... Gelungenes Porträt: Weitgehend unbekannte Vokal- und Instrumentalwerke des 17. Jahrhunderts: L’arpa festante und Solisten mit überzeugenden Sonaten und Vokalkonzerten von David Pohle. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 11.01.2008)


Weitere Plattenbesprechungen von Dr. Matthias Lange:
Zurück   (  1 ...   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   ... 146  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Sergej Tanejew: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello E-Dur op.20 - Adagio piu tosto largo - Allegro agitato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links