
klassik.com Autoren im Portrait
Dr. Matthias Lange: Plattenbesprechungen
Dr. Matthias Lange bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Matthias Lange:
-
Interessanter Weg: Die Reihe mit Bach-Kantaten wird von Sigiswald Kuijken weitergeführt: Qualitativ hochwertige Aufnahmen zeigen die Tragfähigkeit des Konzepts. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 02.04.2008)
-
Kontemplation: Einige der schmal besetzten Instrumentalwerke von Arvo Pärt: Solide interpretiert, ohne dem Repertoire wirklich neue Impulse geben zu können. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 01.04.2008)
-
Riesenkarriere: Geburtstagsplatte der ‚King’s Singers’: Vierzig Jahre Musikalität, Temperament, Repertoirevielfalt und Vorbildfunktion für viele ähnliche Formationen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 25.03.2008)
-
Im Zwiespalt: Mark Minkowskis Deutung der Concerti grossi op. 3 von 1992 überzeugt noch immer - wirft jedoch auch ein bezeichnendes Licht auf die Programmpolitik der großen Labels. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 22.03.2008)
-
Kontraste: Interessante Platte: Das britische Ensemble ‚stile antico’ mit einfachen Psalmvertonungen von Thomas Tallis, verschränkt mit gewichtigen Motetten von William Byrd. Konzeptionell und interpretatorisch sehr gelungen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 16.03.2008)
-
Frisches aus dem Archiv: Frische Interpretation interessanten Materials: Die Capella de la Torre mit einer Messe Jacob Obrechts und Sätzen aus den Manuskripten der Anneberger Chorbücher. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 10.03.2008)
-
Agil und solide: Und noch einmal Buxtehude: Erik van Nevel und seine ‚Currende’ mit einigen Kantaten des barocken Meisters. Solide und angemessen musiziert. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 09.03.2008)
-
Glücksfall: Glücksfall für das Repertoire: Manfred Cordes und sein Ensemble ‚Weser-Renaissance’ spielen die gewichtigen Bußpsalmen von Melchior Franck ein. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 06.03.2008)
-
Theorie in der Praxis: Wichtige Musik der italienischen Renaissance: Motetten von Gioseffo Zarlino in einer vorbildlichen Interpretation des Ensemble Plus Ultra. Theorie in der Praxis. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 29.02.2008)
-
Spezialitäten: Die King’s Singers überzeugen mit Kompositionen des 20. Jahrhunderts und präsentieren ihre Stärken eindrucksvoll. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 28.02.2008)
-
Mit Franz Xaver nach Japan: Wiederum ein großer Wurf von Jordi Savall: Diesmal auf den Spuren des Ordensgründers, Missionars und Weltreisenden Franz Xaver. Exzellente Musiker in einem reflektierten Programm. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 22.02.2008)
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen