> > > > Plattenbesprechungen
Montag, 25. September 2023

Dr. Matthias Lange

klassik.com Autoren im Portrait

Dr. Matthias Lange: Plattenbesprechungen

Dr. Matthias Lange bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.


Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Matthias Lange:

  • Zur Plattenkritik... Schottischer Bach: Standardwerk in sehr ansprechender Interpretation: Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion in einer Einspielung mit dem Dunedin Consort. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 17.04.2008)
  • Zur Plattenkritik... Kernrepertoire: Das Hilliard Ensemble setzt die Veröffentlichung einiger Konzertmitschnitte fort: Ein schönes und ausgewogenes Dufay-Programm in sehr überzeugender Manier. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 16.04.2008)
  • Zur Plattenkritik... Temperierte Affekte: Eine ältere Aufnahme mit Palestrina-Madrigalen liegt wieder vor: Rinaldo Alessandrinis ‚Concerto Italiano’ mit dem ersten Madrigal-Buch. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 15.04.2008)
  • Zur Plattenkritik... Neues Repertoire: Das Ensemble ‚amarcord’ mit einem französischen Album: Feine Musik in wunderbarer Interpretation und bester klanglicher Umsetzung. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 14.04.2008)
  • Zur Plattenkritik... Marienverehrer: Marienkompositionen von Antoine Brumel, fein interpretiert vom jungen italienischen ‚Speculum Ensemble’. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 14.04.2008)
  • Zur Plattenkritik... Gerechtigkeit für Robert Parsons: Gerechtigkeit für Robert Parsons: Das Ensemble ‚Voces Cantabiles’ mit einer überzeugenden Interpretation einiger wichtiger Werke des englischen Renaissancekomponisten. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 13.04.2008)
  • Zur Plattenkritik... Erratisches Werk: Ein komplexes Werk in vorbildlicher, differenzierter Interpretation: Der Passionsbericht des Matthäus von Ernst Pepping mit dem Berliner Rundfunkchor und Stefan Parkman. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 12.04.2008)
  • Zur Plattenkritik... Der Anfang: Schlüssige Interpretation von Vivaldis Opus 1: Enrico Gatti und das Ensemble Aurora mit dem kompletten Erstlingswerk des großen Venezianers. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 11.04.2008)
  • Zur Plattenkritik... Fortsetzung: Robert Hollingworth und ‚I Fagiolini’ setzen die Reihe ihrer Monteverdi-Aufnahmen fort: Ein wiederum weitläufiger Reigen aus den Madrigalbüchern drei bis acht. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 10.04.2008)
  • Zur Plattenkritik... Immer weiter: Suzuki auf seinem Weg zur Gesamtaufnahme der Bach-Kantaten: Solo-Kantaten BWV 52, 55 und 82 ergänzt um BWV 58 in geglückter Interpretation mit bekannten Vokalisten und dem Bach Collegium Japan. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 05.04.2008)
  • Zur Plattenkritik... Interessanter Weg: Die Reihe mit Bach-Kantaten wird von Sigiswald Kuijken weitergeführt: Qualitativ hochwertige Aufnahmen zeigen die Tragfähigkeit des Konzepts. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 02.04.2008)


Weitere Plattenbesprechungen von Dr. Matthias Lange:
Zurück   (  1 ...   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   ... 145  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links