
klassik.com Autoren im Portrait
Dr. Matthias Lange: Plattenbesprechungen
Dr. Matthias Lange bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Matthias Lange:
-
Familiendinge: Familiendinge bei und mit den Bachs der verschiedenen Generationen und Zweige: Glücklich gefügt und luzide präsentiert vom Ensemble Polyharmonique und Teatro del mondo. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 21.02.2023)
-
Stimme des Nordens: Die Geistlichen Konzerte von Dietrich Becker bringen eine schöne Farbe in die Reihe ähnlicher Kompositionen der Zeit ein. Dazu bieten die unbedingt hochklassigen Sonaten eine noble Einbettung. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 14.02.2023)
-
Blockflötenvielfalt: Diese Platte ist mehr als eine simple Talentprobe: Max Volbers und sein Ensemble überzeugen mit einem eigenwilligen, am Ende stimmigen Programm. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 07.02.2023)
-
Mehr als nur der Vorgänger: Eine Werner-Würdigung mit Ambition und Klasse: Lajos Rovatkay und seine Ensembles mit einem vernehmlichen Statement für einen Komponisten, der mehr war als nur Joseph Haydns Vorgänger in Esterházy. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 27.01.2023)
-
Swinging Vivaldi: Die Lautten Compagney bietet erneut einen frischen Blick auf Vertrautes – hier auf Musik von Antonio Vivaldi mit einigen Highlights. Leicht zu hören, aber kein Easy Listening. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 06.01.2023)
-
Ars moriendi: Ein feines Album – niemand sollte sich von Titel und eher düsterer Aufmachung schrecken lassen. Franz Vitzthum ist in lyrischer Hochform zu erleben. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 06.01.2023)
-
Ambitionierte Kühle: Ein Porträt mit herausfordernder Chormusik des Esten Ülo Krigul: Belohnt wird man mit Werken voller düsterer Kraft, in ästhetischer Anforderung, formuliert von einer individuellen kompositorischen Stimme. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 29.12.2022)
-
Schwergewicht Bruckner: Das hier vorgestellte 'Bruckner Spectrum' der Zurich Chamber Singers bietet ein stimmiges Programm: Palestrina ist von unbestritten überzeitlicher Klasse, vor allem aber ist es eine Bruckner-Platte. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 23.12.2022)
-
Nordisches Kraftzentrum: Man darf sich über eine Stunde beglückender und fein gefügter Musik zu Advent und Weihnachten freuen: Der Norwegische Solistenchor führt auch mit dieser Platte eindrucksvoll den Nachweis, ein veritables musikalisches Kraftzentrum zu sein. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 21.12.2022)
-
Bach im Austausch: BachWerkVokal natürlich mit Bach – in frischer, mit etlichen individuellen Akzenten versehener Deutung. Dazu ältere Impulse und programmatische Ausflüge bis in die Gegenwart. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 13.12.2022)
-
Auf Flügeln des Chorals: Christoph Spering und seine Kölner Ensembles lassen wiederum ein feines Statement zu Bach hören – hier mit einem schönen Ausschnitt aus dem Choralkantaten-Jahrgang. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 07.12.2022)
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen