> > > > Plattenbesprechungen
Freitag, 1. Dezember 2023

Dr. Matthias Lange

klassik.com Autoren im Portrait

Dr. Matthias Lange: Plattenbesprechungen

Dr. Matthias Lange bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.


Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Matthias Lange:

  • Zur Plattenkritik... Hitmaschinen: Die Lautten Compagney mit einem Volltreffer: Für das wache Ohr und den kritischen Geist ebenso wie für den reinen Klanggenuss. Purcell und die Beatles vereint in einer Zeitreise, die sich lohnt. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 22.11.2021)
  • Zur Plattenkritik... Bodenschätze: Chorwerk Ruhr und Capella de la Torre bringen üppige kompositorische Qualität weit über die großen Namen hinaus zu aufregendem Funkeln. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 19.11.2021)
  • Zur Plattenkritik... Prachtwerke: In der Summe eine ungemein gediegen gesungene und gespielte Platte mit Bach-Kantaten – edel im Klang, differenziert im Zugriff, mit üppigen lyrischen Stärken agiert Hans-Christoph Rademann mit seiner Gaechinger Cantorey ohne Zweifel. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 17.11.2021)
  • Zur Plattenkritik... Netzwerke: 'Leipzig 1723' ist eher Schlagwort und bietet den Anlass, auf einen sehr viel größeren Kontext zu schauen: Stefan Temmingh und das Capricornus Consort Basel mit einem Programm voller hochlebendiger Musikgeschichte. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 10.11.2021)
  • Zur Plattenkritik... Inspirierte Intensität: Die BR-Ensembles fügen der Pärt-Diskografie ihres Sender-Labels mit dieser Platte einen weiteren Schmuckstein von Substanz und großer Ernsthaftigkeit hinzu. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 03.11.2021)
  • Zur Plattenkritik... Venedig da Camera: Roland Wilson und seine Musica Fiata mit einem anregend-lebendigen Bild mancher Stimme, die über Monteverdi hinausweist – und der Meister klingt mittendrin. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 26.10.2021)
  • Zur Plattenkritik... Verschlungene Wege: Enrico Onofri und sein Orquesta Barroca de Sevilla mit einer gelungenen Lesart von Pergolesis 'Stabat Mater', die sich wesentlich dem vokalen Glanz von María Espada und Carlos Mena verdankt. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 22.10.2021)
  • Zur Plattenkritik... Konzentriert: Ein kompletter Kantatendreier in gerade vierzig Minuten Spieldauer, der es substanziell in sich hat: Bachs Musik ist bei Rudolf Lutz und seinen Ensembles der St. Gallener Bach-Stiftung in besten Händen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 18.10.2021)
  • Zur Plattenkritik... Cembalistische Variationskunst: Bachs Goldberg-Variationen: Was man in jedem Takt hören kann, ist Bachs tiefe Inspiration – hier mit Raum zum Atmen und sublimer Virtuosität von Michel Kiener verlebendigt. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 12.10.2021)
  • Zur Plattenkritik... Mehr als nur der Onkel: Andrea Gabrieli als bedeutender schöpferischer Musiker an einem neuralgischen Ort der Musikgeschichte in hochinteressanter Zeit. Manfred Cordes und Weser-Renaissance Bremen setzen mit dieser Platte ein echtes Ausrufezeichen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 06.10.2021)
  • Zur Plattenkritik... Orgelsinfonik: Hansjörg Albrecht gelingt die fabelhaft bildkräftige Deutung einer substanziell zutreffenden Orgeltranskription der ersten Bruckner-Sinfonie. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 23.09.2021)


Weitere Plattenbesprechungen von Dr. Matthias Lange:
Zurück   (  1 ...   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   ... 146  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Nonetto op.107 in D major - La Melancolie - Lento con tranquilezza

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links