
klassik.com Autoren im Portrait
Dr. Tobias Pfleger: Plattenbesprechungen
Dr. Tobias Pfleger bewertet für Sie bei klassik.com die neusten CDs, DVDs und Bücher und liefert Ihnen damit eine fundierte Einschätzung der neuesten Titel auf dem Plattenmarkt. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Tonträger, die unser(e) Autor(in) exklusiv für unsere Leser bewertet hat.
Die aktuellsten CD- und DVD-Besprechungen von Dr. Tobias Pfleger:
-
Tiefe persönliche Betroffenheit: Das Atos Trio nimmt mit einer glühend intensiven Aufnahme zweier tschechischer Klaviertrio-Meisterwerke für sich ein. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, 17.05.2018)
-
Durchdringung: Das Wiener Klaviertrio eröffnete mit gewohnter Klasse eine neue Reihe der Brahms-Klaviertrios. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, 15.05.2018)
-
Geist der Vergangenheit: Masaaki Suzuki nähert sich Strawinskys Neoklassizismus im Geist der Alten Musik. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, 08.05.2018)
-
Französische Würze: Neeme Järvi setzt seine Raritätenerkundung auf französischem Boden fort und macht mit einem weithin Unterschätzten bekannt. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, 03.05.2018)
-
Dichtes Bündel: Hervé Niquet findet in Vivaldis Chorwerken ungewohnte Klangfacetten. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, 01.05.2018)
-
Große Fußstapfen: Mit dieser Nachverfolgung von Nielsens Fußspuren hinterlässt das Ensemble Carion selbst große Fußstapfen. Es wäre zu wünschen, dass Nachahmer die Fährte aufnehmen. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, 15.02.2016)
-
Wissend und fühlend: Auch die dritte Folge des Rachmaninoff-Zyklus von Dmitrij Kitajenko ist zugleich von hoher Spannkraft und gelöster Klangentfaltung bestimmt. Eine in allen Belangen so tiefenscharfe Lesart findet sich in unserer heutigen Interpretationskultur nur selten. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, 04.12.2015)
-
Klangsinnlich und süßlich: Andrew Littons neuerliche Rachmaninoff-Lektüre greift idiomatische Ausdrucksmittel auf, neigt dabei aber zur Übertreibung. Das verleiht dieser grandiosen Sinfonie eine sentimentale, überzuckerte Note. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, 30.11.2015)
-
Dunkel und brütend: Gergiev nähert sich Rachmaninoffs Dritter Sinfonie mit bedächtigen Tempi, sentimentaler Agogik und verpasst kraftlos die Höhepunkte. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, 14.10.2015)
-
Fest im Griff: Dieser Mitschnitt bietet in üppiger editorischer Aufbereitung dramatisch zugespitzte, mitunter klangfarblich auch fein ausgehörte Mendelssohn-Deutungen. Im Schumann-Konzert bezaubert die Solistin mit lyrischer Zartfühligkeit. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, 17.07.2015)
-
Drastischer Ausdruck statt klassischer Ausgeglichenheit: Bobby Mitchell begreift Haydns Klaviermusik aus der Tradition rhetorisch fundierter Affektdarstellung und spitzt die Ausdrucksgesten energisch zu. Ihm geht es um Lebendigkeit der Darstellung, nicht um Notentreue - zum Glück! Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, 29.04.2015)
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen