
(als eine Kunstform unter vielen)
Einige Antworten auf die Frage, warum klassische Musik glücklich/zufrieden macht .
Aron Sayed am 09.02.2008 um 12:10 Uhr
Weil sie ein anderes Bild von der Welt zeigt.
Weil sie Magie ist, befreit von der Lüge, Wahrheit zu sein. (Adorno)
Weil sie einem besser gefällt als vieler anderer Mist.
Weil sie ablenkt, zugespitzt, weil sie das Ich auslöscht, indem sie die Zeit mit sich ausfüllt.
Weil man damit auf etliche Arten und Weisen seinen Lebensunterhalt verdienen kann.
Weil sie Schönheit sowohl zeigt als auch vermeidet, zeigt, indem sie vermeidet, weil wahre Schönheit unsichtbar ist.
Weil sie für kurze Zeit manchmal ein Gefühl der Freiheit erschafft.
Weil sie komplex und einfach zugleich ist, weil sie Widersprüche darstellt und in sich auflöst.
Weil sie für sich und aus sich besteht.
Weil sie zulässt.
Weil sie die Schauspielmusik des eigenen Lebens ist, das Banale mit dem Schleier des Bedeutungsvollen umhüllt.
Weil sie ohne Worte spricht.
Weil sie Nichts und Alles verspricht.
Weil sie wie eine Droge wirken kann.
Weil sie Empfindungen erschafft/verschafft.
Weil es so unglaublich viel davon gibt!
Ergänzungen sehr willkommen!
Sonstiges | 2 Kommentare | Trackbacks | Permalink
BORIS MICHAEL GRUHL meint:
Da ist wohl ein technisches Problem aufgetreten, denn ich kann immer nur die Hälfte jedes Statements lesen. Ob sich das beheben läßt?
Herzlichen, kollegialen Gruß von
Boris Michael Gruhl
10.02.2008, 13:30 Uhr
ARON SAYED meint:
Vielen Dank fürs Bescheid geben! Anscheinend treten diese technischen Fehler nur über den Internet Explorer auf, deshalb war es mir als Firefox-Nutzer nicht gleich aufgefallen...
10.02.2008, 14:57 Uhr
Kommentar zu diesem Beitrag schreiben:
Sie müssen sich einloggen, bevor Sie einen Kommentar schreiben können.
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen