> > > Blog
Dienstag, 28. März 2023

Aron Sayed

Drauflosbloggen

8.5.12.

Aron Sayed am 08.05.2012 um 14:41 Uhr


Wieso gibt es von Sibelius eigentlich keine Kammermusik mit/für Holzbläser(n)? Gerade die Klarinette muss er doch gemocht haben. Die Stellen mit Klarinetten aus seinen Orchestersachen gehören mit zum Schönsten, was da so gibt, meiner Ansicht nach.

Humoreske aus der ersten Suite zu ´Der Sturm´.

Musette aus der Suite zu ´König Christian II´.

Der Beginn der Ersten und dann der Siebten Sinfonie, also ganz zentrale Stellen im sinfonischen Schaffen.

Der Anfang aus dem zweiten Satz des Violinkonzerts.

Und zu den Holzbläsern allgemein:

Langsamer Satz aus der Dritten Sinfonie.

Trio aus dem Scherzo der zweiten, tolle Oboenstelle. Und wo wir bei der Zweiten sind, die ersten Minuten aus dem langsamen Satz gehören ja neben dem Bass-Pizzicatto nur den Hölzern, allen voran das Fagott.

Der Schwan von Tuonela, na klar.

Und dann eben noch der langsame Satz aus der Fünften.

Wie auch immer, so eine Klarinetten- oder Flötensonate von Sibelius wär was Schönes gewesen.

Der offensichtliche, immer wieder hervorgehobene Zusammenhang zwischen Filmmusik und Spätromantik, im 20. Jahrhundert in den USA und Großbritannien sogar das Nebeneinanderherlaufen von beidem. Gibts da was zu im deutschsprachigen Raum, eine größere Untersuchung?

Ist klassiche Musik mittlerweile der am billigsten zu habende Bereich innerhalb der Musik? Das Gesamtwerk von Johann Sebastian Bach für 109 Euro bei Amazon. Beethoven sogar schon neu für die Hälfte. Mozart Alles für 90 Euro. Haydn gebraucht für 75. Tschaikowsky für etwas über 50. Und so geht das immer weiter. Nicht, dass ich was dagegen hätte, finde das nur einen reizvollen Widerspruch. Ausverkauf der sogenannten Hochkultur, Alles wird verscherbelt. Die remasterten Beatles-Alben gibts dagegen gebraucht erst ab 170 Euro. Dafür gibts locker Alles von Haydn und Mozart. Alles! (Na gut, fast alles, irgendwas fehlt bestimmt immer noch).Schon lustig. 

 

 


Sonstiges | 0 Kommentare | Trackbacks | Permalink



Kommentar zu diesem Beitrag schreiben:

Sie müssen sich einloggen, bevor Sie einen Kommentar schreiben können.

E-Mail:
Kennwort:

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Sergej Tanejew: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello E-Dur op.20 - Adagio piu tosto largo - Allegro agitato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links