
Operettenausnahmen aus Los Angeles
Kevin Clarke am 14.04.2006 um 16:40 Uhr
In Los Angeles gibt es das 'Operetta Archiv' von Michael Miller. Dort finden sich endlose akustische Schätze, die seit einigen Jahren auf CD erscheinen. Aber in Deutschland nur schwer im Laden zu bekommen sind.
Nun haben die Archiv-Mitarbeiter eine eigene Website gebaut, auf der man sehen kann, was für Aufnahmen sie rausgebracht haben - und die man dann auch direkt per Internet bestellen kann.
http://www.operettafoundation.org/
Wirklich einmalig gut ist die Kalman-Serie, wobei besonders die CD 'Kalman conducts Kalman' ein MUSS für jeden Operettenfan ist. Denn da hört man, wie Kalman höchtpersönlich 1940 das NBC Orchester in New York dirigiert, mit Gitta Alpar (in großer Form) und Felix Knight.
Ich selbst habe mit dieser Aufnahme erstmals begriffen, 'wie' ein Kalman-Walzer funktioniert und wie er leidre bei anderen Dirigenten viel zu selten zu hören ist.
Spannend ist auch die CD 'Operetta Delights': Alles historische Aufnahmen von bekannten europäischen Operettentiteln mit amerikanischen Sängern der 20-40er Jahre. Hinreißend, wie frisch die Musik da klingt.
Ein Bonbon ist auch die nagelneue Veröffentlichung von Kalmans letztem Werk 'Arizona Lady' - der einzigen Cowboy-Operette der Welt. Es handelt sich um den Mitschnitt der Uraufführung beim Bayerischen Rundfunk 1954.
Zugreifen. Und noch besser. Endlich auf der Bühne wieder nachspielen.
Tonträger | 0 Kommentare | Trackbacks | Permalink
Kommentar zu diesem Beitrag schreiben:
Sie müssen sich einloggen, bevor Sie einen Kommentar schreiben können.
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen