
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt im Portrait
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
Die Wurzeln des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt gehen auf das Jahr 1842 zurück. Seit 1995 ist es offizieller musikalischer Botschafter des Landes Brandenburg. Es ist neben seinen Frankfurter Konzerten regelmäßig in Potsdam zu Gast. Mit zahlreichen Gastspielen in der Region ist es unverzichtbarer Bestandteil des kulturellen Lebens im Land Brandenburg.
Seit Beginn der Spielzeit 2007/08 ist Howard Griffiths Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Orchesters. Zusammen mit dem Intendanten Peter Sauerbaum hat er den ohnehin schon großen Aktionsradius des Orchesters noch wesentlich erweitert. So widmet sich das Orchester verstärkt der Arbeit für und vor allem auch mit Kindern und Jugendlichen.
Auch die Förderung des künstlerischen Nachwuchses betrachtet das Orchester als eine wichtige Aufgabe. So begleitet es seit Jahren die Preisträger des Rheinsberger Opernsommers oder die Preisträgerkonzerte des bundesweiten Wettbewerbs Jugend musiziert. Außerdem arbeitet das Orchester mit der Schweizer Orpheum-Stiftung zusammen, die sich besonders um die Förderung junger begabter Künstler bemüht und als deren künstlerischer Leiter Howard Griffiths fungiert.
Einen wesentlichen Aspekt seines künstlerischen Profils bilden die Gastspielreisen des 86-köpfigen Klangkörpers. So hat das Orchester in den letzten Jahren mehrfach Gastspielreisen nach Polen, Litauen, Israel, Russland, Spanien, Italien, Belgien, Holland, Frankreich und Japan unternommen. Mit diesen Gastspielreisen und seinen zahlreichen zum Teil prämierten CD-Produktionen bei den Labels Signum, cpo und Naxos sowie Einspielungen zu Filmproduktionen trägt es wesentlich zur positiven Ausstrahlung der Stadt Frankfurt (Oder) und des Landes Brandenburg bei.
Seinem Profil als musikalischer Botschafter des Landes wird das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt nicht nur außerhalb Deutschlands, sondern auch bei zahlreichen Gelegenheiten innerhalb der Bundesrepublik gerecht. Es stellt dabei immer wieder unter Beweis, dass ihm die Verbindung lebendigen Musizierens und die Fortführung musikalischer Traditionen gleicherweise am Herzen liegt.
(Selbstdarstellung Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen