
Internationaler Musikwettbewerb Köln im Portrait
Internationaler Musikwettbewerb Köln
18. September - 27. September 2014
Der Internationale Musikwettbewerb Köln versteht sich als ein Instrument zur Förderung des professionellen musikalischen Nachwuchses; als Sprungbrett für junge Künstler auf dem Weg zu einer internationalen Karriere. Neben der technischen Virtuosität fordert er von den Teilnehmern vor allem eigene interpretatorische Ansätze und individuelle künstlerische Aussagen. Grundidee ist die Zusammenführung der zwei Kategorien •Gesang •Klavier zu einem großen Internationalen Wettbewerb, der alle drei Jahre im Herbst stattfindet. Interpretationsansätze Ziel des Internationalen Wettbewerb ist es, Kandidatinnen und Kandidaten zu prämieren, deren Anliegen es ist, neue Interpretationsansätze zu finden. Das meint, der Wettbewerb fordert von den jungen Musiker neben einer hohen künstlerischen Leistung, einer selbstbewusste Darstellung, den Mut Neues zu entwickeln und sich als vielseitige Künstlerpersönlichkeit zu präsentieren. Educationprojekte Der Wettbewerb soll durch ausgewählte Schulklassen begleitet werden. Von der Hochschule werden dafür entsprechende Education-Projekte erarbeitet. Mit der Vergabe eines »Schülerpreises« sollen die Kinder und Jugendlichen ihre Meinung zum Ausdruck bringen. Zudem ist geplant, den Wettbewerb zusammen mit dem von den deutschen Frühförderinstituten geplanten »Max Bruch«-Wettbewerb durchzuführen.
(Selbstdarstellung Internationaler Musikwettbewerb Köln)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen