
Internationaler Beethoven Klavierwettbewerb im Portrait
Internationaler Beethoven Klavierwettbewerb
Der Internationale Beethoven Klavierwettbewerb gilt seit Jahrzehnten als Garant für höchstes künstlerisches Renommee und Niveau. Vor über 50 Jahren gegründet, treffen seither alle vier Jahre ausgewählte Pianistinnen und Pianisten in Wien zusammen, um vor einer international besetzten Jury und dem Wiener Publikum ihr Können unter Beweis zu stellen.
Bei diesem ältesten und wichtigsten internationalen Klavierwettbewerb Österreichs setzt sich das Programm traditionsgemäß ausschließlich aus Werken Ludwig van Beethovens zusammen, wodurch er auch weltweit eine einzigartige Stellung einnimmt. Gerade durch die intensive Beschäftigung mit den Kompositionen Beethovens, welche in der Ausbildung aller angehenden Konzertpianistinnen und -pianisten eine tragende Säule darstellen, ebnet sich für viele junge Musikerinnen und Musiker der Weg zur interpretatorischen Reifung – dieser Weg ist das Ziel!
Veranstaltet von der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien findet dieser Wettbewerb 2017 zum fünfzehnten Mal statt.
Wettbewerbstermin: 28. Mai – 8. Juni 2017
Anmeldefrist: 15. Oktober 2016
Internationale Zulassungsprüfungen: Januar / Februar 2017
zugelassen sind Pianistinnen und Pianisten aller Nationen, geboren zwischen 1. Januar 1985 und 31. Dezember 2000
"Das künstlerische Ansehen konzertierender Musikerinnen und Musiker wird in hohem Maße von der Qualität ihrer Beethoveninterpretation bestimmt. Dieser einzigartige Wiener Wettbewerb ermöglicht jungen Pianistinnen und Pianisten, ihre Musikalität unter Beweis zu stellen und ihre künstlerische Reife zu präsentieren." (Jan Jiracek von Arnim, Künstlerischer Leiter)
Der Internationale Beethoven Klavierwettbewerb Wien ist Mitglied der Fédération Mondiale des Concours Internationaux de Musique, Genf und wird ausschließlich auf Bösendorferflügeln ausgetragen.
1. Preis: € 10.000,- & ein Bösendorfer Konzertflügel Modell 200,
gestiftet von der Firma L. Bösendorfer GmbH
2. Preis: € 6.000,-
3. Preis: € 4.000,-
Verschiedene Sonder- und Spezialpreise. Zahlreiche Konzertauftritte.
Weitere Informationen: www.beethoven-comp.at
(Selbstdarstellung Internationaler Beethoven Klavierwettbewerb)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen