
International Telekom Beethoven Competition im Portrait
International Telekom Beethoven Competition
04. Dezember - 12. Dezember 2015
Der Klavierwettbewerb findet vom 4. bis 12. Dezember 2015 in Bonn statt. Für die Teilnahme können sich bis zum 15. Mai Pianisten bewerben, die zum Zeitpunkt des Wettbewerbs zwischen 18 und 32 Jahre alt sind. Zugelassen werden 24 Teilnehmer. Die Bewerbung ist unter www.telekom-beethoven-competition.de möglich. Dort finden sich detaillierte Angaben zu dem einzustudierenden Programm. Die Erstplatzierten des Wettbewerbs erhalten Preisgelder im Gesamtwert von 67.500 €. Dabei entfallen 30.000 Euro an den ersten Preisträger, 20.000 Euro an den zweiten Gewinner und 10.000 Euro an den Drittplatzierten. Zudem werden ein Publikumspreis für die beste Interpretation eines Klavierwerkes im Finale vergeben, ein Sonderpreis Kammermusik und ein Beethoven-Haus-Preis für den Publikumsfavoriten. Der Gewinner der International Telekom Beethoven Competition erhält die Möglichkeit, in der Beethoven-Nacht des Beethoven Orchesters Bonn in der Beethovenhalle Bonn aufzutreten. Das Beethoven Orchester begleitet die Finalisten in der letzten Wettbewerbsrunde bei deren Interpretation eines Beethoven Klavierkonzertes. Zusätzlich bekommen die Preisträger zahlreiche Möglichkeiten in Solo-Recitals und als Solisten mit Orchestern weltweit aufzutreten. Neben dem künstlerischen Anspruch legt der Wettbewerb großen Wert auf eine persönliche Atmosphäre und versteht sich als Begegnungsstätte von vielversprechenden jungen Pianisten in der Geburtsstadt von Ludwig van Beethoven. Die Teilnehmer der International Telekom Beethoven Competition wohnen für die Zeit ihres Aufenthaltes in Bonn bei Gastfamilien.
(Selbstdarstellung International Telekom Beethoven Competition)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen