
Orgellandschaft Ruhr im Portrait
Orgellandschaft Ruhr
Erstmalig in dieser Form werden im Kulturhauptstadtjahr 2010 die verschiedenen kirchlichen und kommunalen Orgelfestivals und Konzertreihen im Ruhrgebiet miteinander vernetzt.
In ihrer jeweiligen Eigenständigkeit unberührt, präsentieren sie sich gemeinsam unter der Dachmarke "Orgellandschaft Ruhr - Ein Jahr mit der Königin".
Ein gemeinsames Markting wird dies öffentlich sichtbar darstellen.
Im Sinne ihres Charakters als "TWINS-Projekt" im offiziellen Katalog der Ruhr.2010 werden bei der Orgellandschaft Ruhr neben regionalen auch Organisten der Partnerstädte beteiligt sein. Besonders erwünscht ist hierbei die Förderung von Nachwuchsmusikern und die Aufführung von Kompositionen aus den jeweiligen Ländern der Partnerstädte.
Durch diese breite Ausrichtung erstreckt sich die Palette der Veranstaltungen an qualitativ bedeutsamen Orgeln beginnend mit den Einzelveranstaltungen der Orgelpunkte bis hin zu den Konzertreihen und Festivals von internationaler Bedeutung.
Als ökumenisch angelegtes Projekt wird die Orgellandschaft Ruhr getragen von den Bistümern Essen und Münster sowie den evangelischen Landeskirchen Rheinland und Westfalen.
Ihr Konzept erlaubt es der Orgellandschaft Ruhr, im Jahre 2010 mit mehr als 400 Konzerten an über 70 Spielorten als das weltweit größte Orgelfestival aufzutreten und damit im doppelten Sinne ein Jahr mit der Königin zu gestalten.
Als flankierende Maßnahme erscheint im April ein Buch, in dem 60 Orgeln aus dem gesamten Veranstaltungsgebiet in Bild und Text vorgestellt werden. Dies wird durch die Fachstelle Kirchenmusik im Bistum Essen finanziert und vom Verlag Bachem, Köln, herausgegeben.
(Selbstdarstellung Orgellandschaft Ruhr)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen