> > > > Hamburger Kammermusikfest International > Profil
Montag, 11. Dezember 2023

Logo Hamburger Kammermusikfest International

Hamburger Kammermusikfest International im Portrait

Hamburger Kammermusikfest International

01. November - 15. November 2017

Mieczysław Weinberg (1919-1996)im Fokus Die besondere Faszination russischer Kammermusik liegt im Reichtum der Inspirationen aus dem russische Komponisten schöpfen können. Viele Komponisten verarbeiteten Einflüsse aus russischen Volksweisen, Klezmer, russischer Literatur und Märchen mit Strömungen aus der europäischen Klassik und schufen einen charakteristischen russischen Musikstil. Mit dieser Nuancenvielfalt bereichert das bundesweit einzigartige Musikfest nicht nur das Hamburger Musikleben. Gerade als Gastgeber zur Vermittlung russischer Musikkultur ist die weltoffene Hansestadt geradezu prädestiniert, denn Hamburg ist nicht nur als Partnerstadt mit St. Petersburg verbunden, es bestehen auch noch viele kulturelle und wirtschaftliche Verbindungen mit Russland. Der Hamburger Verein Musikförderung, unterstützt von mehreren Hamburger Stiftungen insbesondere der Hans-Kauffmann-Stiftung, veranstaltet das Fest im vierten Jahr um diese Partnerschaft auch auf musikalischem Fundament zu vertiefen. In der künstlerischen Leitung wird das Fest 2013 leidenschaftlich mitgestaltet von der international erfolgreichen Pianistin Elisaveta Blumina. Als geborene St. Petersburgerin und Wahlhamburgerin ist die Hansestadt auch für Elisaveta Blumina die ideale Heimat für das Musikfest. Denn in Hamburg setzte sie als 19-Jährige ihr Studium fort und startete von hier ihre internationale Karriere als Konzertpianistin. Mit dem diesjährigen Komponistenschwerpunkt Mieczysław Weinberg (1919-1996) erfüllt sich Elisaveta Blumina den Herzenswunsch Weinbergs Musik in ihre Wahlheimat zu bringen! Der zunehmend beachtete Komponist verdient es ihrer Überzeugung nach, neben Schostakowitsch (dessen bester Freund er war) und Prokofjew zu stehen. In zwei Konzerten wird die Pianistin, die international viel beachtete Aufnahmen der Werke von Mieczysław Weinberg vorlegte, dies auch selbst unter Beweis stellen. Doch auch dem Nachwuchs gilt Elisaveta Bluminas ganze Aufmerksamkeit, denn jeder Auftritt ist ein großer Schritt in der Entwicklung eines jungen Künstlers. So werden zwölf junge herausragende Talente und Preisträger verschiedener Wettbewerbe Kostproben ihrer Virtuosität geben können. Internationale Künstler werden erwartet: u.a. die außergewöhnliche Pianistin Elisaveta Blumina, Meistercellist Ivan Monighetti und das charismatische Atrium Quartett.

(Selbstdarstellung Hamburger Kammermusikfest International)


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Festival-TV: Beethovenfest Bonn

Jetzt im klassik.com Radio

Sergej Tanejew: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello E-Dur op.20 - Adagio piu tosto largo - Allegro agitato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links