> > > > KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund > Profil
Montag, 11. Dezember 2023

Logo KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund

KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund im Portrait

KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund

30. Mai - 03. Oktober 2021

DAS KLANGVOKAL MUSIKFESTIVAL DORTMUND 2021/2022
Wir schauen positiv in die Zukunft und glauben gerade jetzt fest an die Bedeutung von Kultur und insbesondere an die unmittelbare Kraft und Schönheit des Gesangs bei Live-Konzerten. Daher haben wir unser Festivalprogramm 2021, das weiterhin unter dem Motto Gefühlswelten steht, stark modifiziert und erweitert. So richten wir den Fokus ganz auf die Psyche des Menschen, die es zu schützen und stärken gilt.

Verteilt über ein ganzes Jahr präsentiert KLANGVOKAL Vokalmusik vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart und charismatische Gesangsstars aus aller Welt: Und dies bei 25 Veranstaltungen, davon 14 im Festival vom 30. Mai bis 3. Oktober 2021 und elf in der Festivalsaison von Oktober 2021 bis April 2022. Viele Programme werden erstmals oder sogar exklusiv – bei stark reduzierter Platzkapazität – in Spielstätten gezeigt, die effiziente Hygienekonzepte aufweisen. Safety first!

Von Oper, Oratorium und Chormusik bis hin zum Jazz und zur Weltmusik

Das Festivalprogramm spannt einen Bogen von Opernkonzerten wie Bellinis Meisteroper „Il Pirata“ über Leonardo Vincis barocken Kleinod „Gismondo Re di Polonia“, einer Italienischen Operngala mit dem US-amerikanischen Opernstar Nadine Sierra und Joseph Callejas Hommage an Mario Lanza zu Unrecht vergessenen Kostbarkeiten des Briten Edward Elgar und des Italieners Pietro Mascagni. Im Jazz und der Weltmusik setzen die mehrfachen Grammy-Preisträgerin Angélique Kidjo (erstmals in Deutschland mit Sinfonieorchester), Lisa Simone, die Band Masaa und Awa Ly sowie in der zweiten Jahreshälfte der „Singer of Tales“ Damir Imamovic, Viviane De Farias und Arianna Savall starke Akzente.

Neue Saison 2021/22 im eigenen Saal

Im September beginnen wir die neue Konzertsaison in unserem eigenen Saal, dem Reinoldisaal, mit Star-Countertenor Jakub Józef Orliński und dem Ensemble Il Pomo d'Oro. Mit der Sopranistin Sophie Junker, der Cappella Mediterranea und Vox Luminis, der Cappella Mariana, Vox Clamantis und der Compagnia del Madrigale freuen wir uns auf weitere weltweit gefeierte Künstler*innen im Reinoldisaal. Christina Pluhar und ihr Ensemble L'Arpeggiata gastieren im Rahmen von KLANGVOKAL im Konzerthaus Dortmund. Und wir sind optimistisch, im Juni mit Ihnen das FEST DER CHÖRE erstmals im Westfalenpark Dortmund feiern zu können und mit Det Norske Solistkor einen der besten Chöre Skandinaviens im Konzerthaus zu begrüßen.

Informationen zum Programm, Karten, Vergünstigungen und Abonnements unter www.klangvokal.de

Auch in diesem Jahr ist es Festival-Direktor Torsten Mosgraber ein wichtiges Anliegen, den Festivalbesucher*innen besondere Konzerterlebnisse zu attraktiven Preisen zu ermöglichen. Daher werden viele Karten auch in diesem Jahr für maximal 25 EURO erhältlich sein.

(Selbstdarstellung KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund)


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Festival-TV: Beethovenfest Bonn

Jetzt im klassik.com Radio

Sergej Tanejew: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello E-Dur op.20 - Adagio piu tosto largo - Allegro agitato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links