
Festival Vielsaitig im Portrait
Festival Vielsaitig
28. August - 07. September 2019
Füssen erlangte als »Wiege« des Lauten- und Geigenbaus eine einzigartige Bedeutung in der europäischen Musikgeschichte. Das Festival vielsaitig widmet sich diesem ganz besonderen historischen Erbe und pflegt die Verbindung von Instrumentenbau und Musik in all ihren Schattierungen. Dabei sorgt alljährlich ein knappes, prägnantes Motto für eine unverwechselbare Ausrichtung, die es erlaubt, »vielsaitigste« Erscheinungsformen zu erfassen. »Ver-rückt« lautet das aktuelle Motto des Festivals, das nach gutem Brauch mit einem kammermusikalischen Abend des künstlerischen »Beratergremiums« beginnt – mit dem Verdi Quartett, in dessen Programm sich sogleich der Grundgedanke dieses Jahres manifestiert. Bekannte Werke in ungewohntem Kontext, kuriose, bisweilen »schräge« Kompositionen halten in den beeindruckenden Kaisersaal des Barockklosters St. Mang Einzug. Vom 28. August bis zum 7. September gastieren hier die chinesische Geigerin Tianwa Yang, die es den Worten der Seattle Times zufolge selbst mit dem virtuosen Teufel aufnimmt, das Ensemble Uwaga! mit seinem furiosen »Balkan Groove«, das Jazz-Ensemble Tri um den Alt-Jazzer Obi Jenne – und schließlich auch der Pianist Matthias Kirschnereit, der dem Amaryllis Quartett bei seinem Füssener Debüt zur Seite stehen wird. Das berühmte amerikanische Vokalensemble Chanticleer – als »Orchester der Stimmen« weltweit gefeiert – begibt sich mitsamt dem Publikum auf eine Reise durch 500 Jahre europäischer und außereuropäischer Musik. Bis in die fernen Regionen der altjapanischen Mythologie reichen die ungewöhnlichen Auftritte von Drumaturgia, die mit ihrem Hauptakteur, der alten ostasiatischen Fasstrommel »Taiko«, den Bogen zwischen Urzeit und Gegenwart schlagen. Eine Geschichtsstunde bietet der Bestsellerautor Philipp Blom in seiner Lesung, die dem Schicksal einer Füssener Geige nachgeht, und der Kabarettist Matthias Reuter lässt sich auf humorige, gewiss auch ein wenig »verrückte« Weise über die Tiefen und Untiefen der Philosophie aus. Führungen, Vorträge und Meisterkurse für Streichinstrumente und Klavier sowie der „Treffpunkt Geigenbau“ vertiefen und verbinden das vielsaitige Spektrum des Festivalprogramms.
(Selbstdarstellung Festival Vielsaitig)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Festival-TV: Mozartfest Würzburg
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen