> > > > Festival de Wiltz > Profil
Montag, 2. Oktober 2023

Logo Festival de Wiltz

Festival de Wiltz im Portrait

Festival de Wiltz

01. Juli - 23. Juli 2016

Seit seiner Gründung im Jahre 1953, auf Initiative einiger Wiltzer Idealisten, ist dieses einmalige Freilicht-Amphitheater vor der imposanten Schlosskulisse jeden Sommer Treffpunkt von bedeutenden Theaterensembles, sowie von Orchestern und Künstlern von Weltrang. Anfangs nur dem Theater verbunden - es begann mit Jedermann -, hat sich das Programm im Laufe der Jahre wie selbstverständlich auf die Musik in all ihren Formen - Klassik, Jazz, Oper, Kammermusik, Weltmusik - ausgedehnt. Künstler des klassischen Repertoires wie Sviatoslav Richter, Grace Bumbry oder Maurizio Pollini waren zu Gast, aber auch große Namen des Jazz waren hier vertreten wie Duke Ellington, Lionel Hampton, Ella Fitzgerald, Oscar Peterson, Miles Davis und Dee Dee Bridgewater.

Die Initiative wurde mit Begeisterung von Kennern und Liebhabern begrüßt. So konnte das Wiltzer Festival im Laufe der Jahre seinem treuen Publikum erstmalig und oft einmalig in Luxemburg die bedeutendsten Künstler unserer Zeit vorstellen.

Seit 1991 bietet eine elegante Bedachung Schutz vor eventuellen Regenschauern, dies sowohl auf der Bühne als auch auf ca. 1000 Zuschauerplätzen. Darüber hinaus hat sich das Velum als äußerst positiv für die akustische Qualität auf allen Rängen erwiesen.

(Selbstdarstellung Festival de Wiltz)


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (2/2023) herunterladen (5500 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Festival-TV: Mozartfest Würzburg

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Nonetto op.107 in D major - Allegro vivace

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links