
Kammermusikfest Lockenhaus im Portrait
Kammermusikfest Lockenhaus
05. Juli - 14. Juli 2018
32. Kammermusikfest Lockenhaus Schuld & Sühne 4. – 13. Juli 2013 Lockenhaus hat den Sprung in eine neue Ära geschafft! Nach einem überaus erfolgreichen und unvergesslichen Auftakt geht Nicolas Altstaedt unter dem Motto „Schuld und Sühne“ in seine zweite Runde als Künstlerischer Leiter des Kammermusikfestes. Den Gründungsgedanken, im Sommer Künstler aus aller Welt einzuladen, die sich in eigens für Lockenhaus zusammengestellten Ensembles auf die Suche nach neuen Interpretationen begeben, hält Altstaedt dabei ebenso hoch wie den Anspruch, Kammermusik auf einem internationalem Spitzenniveau zu präsentieren. Der erst 31jährige Cellist Nicolas Altstaedt stellt seine nunmehr zweite Festivalsaison unter das Motto „Schuld und Sühne“. Ausgehend vom Werk Don Carlo Gesualdos, der als eine der schillerndsten Figuren der Musikgeschichte gilt, spannt er den Bogen über Beethovens Kreutzersonate und Janáceks erstem Streichquartett bis zum Werk „Carlo“ des australischen Komponisten Brett Dean. Des weiteren prägen Werke der Jubilare John Dowland und Benjamin Britten das Programm. Seinem Ruf als Geburtsstätte zeitgenössicher Werke trägt das Festival mit zahlreichen Uraufführungen und Werken der österreichischen Komponisten Thomas Larcher, Georg Friedrich Haas und Gerald Resch Rechnung. Nach fixen Konzertprogrammen werden Sie in Lockenhaus allerdings vergeblich suchen. Denn – und dafür ist das Festival berühmt – bei diesem Kammermusikfest wird vorab nur ein Thema verraten. Die detaillierten Konzertprogramme erarbeiten Nicolas Altstaedt und die von ihm eingeladenen Künstler erst in den gemeinsamen Proben vor Ort. Neben Altstaedts regelmäßigen Kammermusikpartnern wie Alexander Lonquich, Antoine Tamestit, Reto Bieri und Barnabás Kelemen sind dieses Mal auch weitere Musiker von Weltrang wie der großartige Geiger Ilya Gringolts, der erste Konzertmeister der Berliner Philharmoniker Daishin Kashimoto, der ungarische Pianist Dénes Várjon und die Neuen Vokalsolisten Stuttgart mit dabei. Ein Highlight bietet bereits das Eröffnungskonzert. Dabei steht auch wieder der Kammermusikfest-Gründer Gidon Kremer auf der Bühne. Schuld & Sühne 32. Kammermusikfest Lockenhaus 4.–13. Juli 2013 7442 Lockenhaus, Burg und Kirche Lockenhaus Tel. +43/(0)2616/202 02, tickets@kammermusikfest.at, www.kammermusikfest.at
(Selbstdarstellung Kammermusikfest Lockenhaus)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Festival-TV: Beethovenfest Bonn
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen